Di 29.04.2025
18:30-20:00 Uhr
Haltung üben

Archive: lebendig sammeln, politisch lesen

Archive und Museen betrachten ihre Sammlungen als Gedächtnis der Gesellschaft. Doch wer entscheidet letztendlich, was bewahrt wird? Für wen sind Sammlungen sichtbar und welche Biografien oder Geschichten kommen in Sammlungen gar nicht erst vor? Anhand von Beispielen und ausgewählten Objekten erläutern die Gäst*innen ihre politisch motivierten Strategien des Sammelns und die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen.

Sophie Gerber (Moderation)
Dr. Sophie Gerber ist Technikhistorikerin und seit 2019 am Technischen Museum Wien tätig. Dort betreut sie die Sammlungsgruppen Haushaltstechnik sowie Nahrungs- und Genussmittel. Sie entwickelt Strategien für diversitätsorientiertes, genderinformiertes Sammeln, Ausstellen, Vermitteln und Forschen in Technik- und Wissenschaftsmuseen. Ihre Forschungsinteressen umfassen Gender und Queer Studies, materielle Kultur sowie die Verbindung von Technik-, Konsum- und Alltagsgeschichte.

Lynhan Balatbat-Helbock
Lynhan Balatbat-Helbock ist freischaffende Kuratorin und Co-Geschäftsführerin bei SAVVY Contemporary in Berlin. Sie studierte Postkolonial Cultures and Global Policy an der Goldsmiths University of London. Seit 2014 lebt sie in Berlin und leitet das partizipative Archivprojekt Colonial Neighbours. In ihrer Arbeit in der ständigen Sammlung von SAVVY Contemporary sucht sie nach kolonialen Spuren, die sich in unserer Gegenwart manifestieren. Das kollaborative Archiv widmet sich der Diskussion vergessener Geschichten und der Dekanonisierung des westlichen Blicks.

Birga Meyer
Dr. Birga Meyer leitet seit April 2023 das Schwule Museum, dort ist sie seit 2017 in verschiedenen Positionen als Kuratorin, Projektleitung und im Vorstand aktiv. Sie ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin und auf die Repräsentation von Geschichte im Museum spezialisiert. Intersektional inklusive, partizipative und nachhaltige Museumsarbeit ist für sie zentral.

temporary bauhaus-archiv
Knesebeckstraße 1
10623 Berlin

Teilnahme kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten.